Jede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche.
Israel verschiebt nach der Freilassung sechs weiterer israelischer Geiseln durch die islamistische Hamas im Gazastreifen die Entlassung palästinensischer Häftlinge. Das teilte das Büro des israelische ...
Tech-Milliardär Elon Musk setzt seinen radikalen Kündigungskurs in US-Behörden fort. Im Einklang mit den Anweisungen von US-Präsident Donald Trump würden alle Bundesangestellten in Kürze eine E-Mail e ...
Der FC Basel muss sich in St. Gallen mit einem 2:2 begnügen. Ein Fehlgriff von Marwin Hitz steht am Ursprung der St. Galler Aufholjagd .
In einem packenden Duell sichert sich der EV Zug mit einem 5:4-Heimsieg über die ZSC Lions das Playoff-Ticket. Das sind die Fakten der sechs National-League-Spiele vom Samstag.
Die 60-m-Europameisterin Mujinga Kambundji glänzt am ersten Tag der Schweizer Hallen-Meisterschaften in St. Gallen mit 7,03 Sekunden und der weltweit zweitbesten Zeit des Jahres.
Lausanne fehlen bloss noch drei Punkte, um erstmals in der Klubgeschichte die Qualifikation zu gewinnen. Wegen einer 1:3-Niederlage bei den Lakers verpasst man die definitive Sicherung des 1. Platzes.
Der HC Davos wird beim SC Bern kalt geduscht und liegt nach sechs Minuten schon mit 0:3 zurück. Letztlich verliert er mit 0:4. Die Play-offs sind zwar praktisch fix, das Heimrecht aber so gut wie weg.
Rychenberg Winterthur ist zum ersten Mal seit 29 Jahren Cupsieger im Unihockey. Die Zürcher bezwingen Meister und Titelverteidiger Zug im Cupfinal in Bern überraschend deutlich mit 7:2.
Nach dem Schlusspfiff brechen bei Piranha Chur alle Dämme. Wir haben die innigsten Umarmungen, die grössten Lacher und die emotionalsten Momente. 21 Bilder für die Ewigkeit.
Die Grasshoppers bestätigen die Fortschritte unter Trainer Tomas Oral, tun sich aber weiterhin mit dem Siegen schwer. In der 96. Minute fällt das 2:2 von Lausanne-Sport.
Während Mendy wegen der Vergewaltigungsvorwürfen vom Anhang skeptisch oder zum Teil ablehnend empfangen wurde, erhielt Rückkehrer Antonio Marchesano viel Applaus, obwohl er nun das Trikot von Yverdon ...